Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Cookies einzeln auswählen und durch Klicken auf "Konfiguration speichern" akzeptieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

  • Diese Cookies ermöglichen es unter anderem, Ihnen ausgewählte Inhalte anzuzeigen.

  • Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren. Die Informationen werden anonym gesammelt und analysiert. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies des gleichen Anbieters gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

  • Diese Cookies benötigen wir, um Ihnen z.B. auf anderen Websites unsere Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und der des jeweiligen Anbieters.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können die nicht notwendigen Cookies „Alle akzeptieren“ oder mit „Konfigurieren“ gewünschte Cookies einzeln aktivieren. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter „Cookie-Einstellungen“ ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen
Alle
Mittag
Abend

Original hausgemachtes Kimchi

Kimchi ist weit mehr als nur eine Beilage – es ist Herzstück und Seele der koreanischen Küche. Exklusiv für uns wurde dieses Rezept von einer Koreanerin erstellt, die ihre ganz persönliche Art der Zubereitung mit uns teilt.

Kimchi gehört zu den bekanntesten fermentierten Lebensmitteln der Welt. Durch den Fermentationsprozess ergibt sich nicht nur ein unverwechselbar würzig-säuerlicher Geschmack, sondern es entstehen auch wertvolle probiotische Kulturen, die die Verdauung unterstützen. Fermentiertes Gemüse wie Kimchi gilt daher als besonders bekömmlich und bereichert die Ernährung auf natürliche Weise.

Zutaten für Kimchi wie Chinakohl und Ingwer neben zwei Einmachgläser

Zutaten

für zwei Weck-Gläser 580 ml

Verwenden Sie für das Rezept einen Messbecher mit internationalen Einheiten. Ansonsten kann man Cups auch unkompliziert online in Gramm oder Milliliter umrechnen.

  • 2 mittelgrosse Chinakohl
  • 1 1/2 Cups grobes Salz (unjodiert)
  • 5 Cups Wasser
  • 1 Esslöffel Klebereismehl (süsses Reismehl)
  • 1 Cup Gochugaru (koreanisches Chilipulver)
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Salz (unjodiertes Salz)
  • 1 Esslöffel Sojasauce (optional)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 5 Knoblauchzehen
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Apfel (oder Birne) 

Zubereitung

Schritt 1. Chinakohl salzen

Den Chinakohl halbieren oder vierteln. Das grobe Salz in 5 Cups Wasser auflösen, den Kohl hineingeben und ihn etwa 1 Stunde lang darin liegen lassen; gelegentlich wenden, damit er gleichmässig gesalzen wird. Danach einmal mit Wasser abspülen und ihn gut abtropfen lassen.

 

Schritt 2. «Reisbrei» zubereiten

In einem kleinen Topf 1 Cup Wasser mit dem Klebreismehl. Die Mischung unter Rühren vorsichtig erhitzen, bis sie zu einer glatten Paste eindickt. Danach abkühlen lassen.

 

Schritt 3. Würzmischung zubereiten

Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Apfel (oder Birne) in einen Mixer geben. Glatt pürieren.

Den abgekühlten Reisbrei, Chilipulver, Zucker, Salz, Sojasauce (optional) und die pürierte Mischung in einer Rührschüssel vermengen. Gut vermischen, bis eine dickflüssige Paste entsteht. Für einen authentischeren Geschmack Saeu-jeot oder Fischsauce hinzufügen.

 

Schritt 4. Chinakohl bestreichen

Die Gewürzpaste zwischen den einzelnen Kohlblättern verteilen, sodass diese gut damit bedeckt sind.

 

Schritt 5. Fermentierung

Den bestrichenen Kohl in ein sauberes Weck-Glas geben. Extrem fest zusammendrücken, um Luftblasen zu entfernen. Bei Raumtemperatur etwa 1 Tag lang stehen lassen, damit die Fermentierung beginnen kann, dann im Kühlschrank aufbewahren. Der Kohl fermentiert weiter und entwickelt in den nächsten Tagen sein Aroma.

 

Ersatzzutaten für Kimchi

Koreanisches Chilipulver (Gochugaru). Einzigartig in Farbe und Geschmack, aber wenn es nicht erhältlich ist:

  • Verwenden Sie stattdessen 3 Esslöffel Paprikapulver (nicht geräuchert)
  • Mischen Sie es mit 1 Esslöffel Cayennepfeffer

Dieses Verhältnis von 3:1 ergibt eine ähnliche rote Farbe und eine moderate Schärfe. Verwenden Sie weniger Cayennepfeffer, wenn Sie es milder mögen.

Gesalzene Garnelen (Saeu-jeot). Ausserhalb Koreas schwer zu finden, einige Asia Shops bieten es teilweise an. Ersetzen Sie diese allenfalls durch:

  • 2–3 Esslöffel Fischsauce

Klebreismehl (als Grundlage des Breis). Traditionell: 1 Esslöffel Klebreismehl + 1 Cup Wasser kochen, bis ein dickflüssiger Brei entsteht.

Falls nicht verfügbar, ersetzen durch:

  • 1 Esslöffel Weizenmehl + 1 Cup oder 1 Esslöffel Kartoffelstärke.

Unter Rühren leicht erhitzen, bis es zu einer glatten Paste eindickt. Vor dem Vermischen mit den Gewürzen abkühlen lassen.

Tipp

Tipp: Für eine vegetarische/vegane Variante: 2 Esslöffel Sojasauce + eine Prise Salz. Damit gibt zwar keinen Meeresfrüchtegeschmack, aber die Fermentierung funktioniert trotzdem.