Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies gleichen Anbieters gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Ramon Zenhäusern

DER BODENSTÄNDIGE SLALOMFAHRER AUS DEM WALLIS

Geboren und aufgewachsen ist Ramon in der Moosalpregion im Wallis. Er hat viele Sportarten ausprobiert, bis er sich schliesslich entschied, dem Skifahren professionell nachzugehen. Mit 16 Jahren nahm er das erste Mal an einem FIS-Rennen teil, wobei sich schon früh eine Spezialisierung auf die technischen Disziplinen abzeichnete. 2012 hatte Ramon sein Debüt im Weltcup.

Ramon Zenhäusern auf dem Berg im Interview

Im Februar 2018 gelang ihm mit dem Gewinn der Silbermedaille im Slalom an den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang sein bislang grösster Erfolg. Zwei Tage später führte er das Schweizer Team im Mannschaftswettbewerb zur Goldmedaille. Eine weitere Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb gewann Ramon bei der Weltmeisterschaft 2019 in Åre. In derselben Saison durfte er dann in Kranjska Gora seinen ersten Weltcupsieg im Slalom feiern. Inzwischen sind noch einige Weltcupeinsätze sowie Weltcuppunkte dazugekommen. 

Nachdem die Saison 21/22 nicht nach seinen Wünschen verlaufen war, sah die Saison 22/23 schon wieder viel besser aus. Nach der Silbermedaille im Nachtslalom in Schladming gewann Ramon kurze Zeit später in Chamonix die Goldmedaille und etablierte sich wieder in den Top 10 der Weltrangliste.

Ramon Zenhäusern im Schnee zuhause in Visp
Ramon Zenhäusern nach dem Gewinn an der Weltmeisterschaft

Neben intensiven Trainings und Wettkämpfen auf Weltspitzenniveau hat Ramon letztes Jahr sein Wirtschaftsstudium an der Fernuni abgeschlossen. Wenn Ramon auf dem Berg ist, ist er in seinem Element. Dies gilt auch für das Meer: Im Sommer liebt Ramon das Kitesurfen und alle anderen Sportarten auf dem Wasser.

Ramon Zenhäusern am Wakeboarden in Visp im Wallis
Briefing
Sportart:
Skirennfahrer
Nationalität:
Schweiz
Geburtsdatum:
04.05.1992
ramonzenhaeusern
Ramon Zenhäusern Instagram
Burgerstein ImmunVital Beutel » Mikronährstoffe von Burgerstein Vitamine
Lieblingsprodukt
Burgerstein ImmunVital Beutel

Unterstützung für das Immunsystem - Holunderbeeren-Saft mit Vitaminen und Beta-Glucan aus Hefe (Wellmune®).

Nahrungsergänzungsmittel
Zum Produkt
Burgerstein microcare » individuelle Mikronährstoff-Mischungen von Burgerstein Vitamine
Lieblingsprodukt
Burgerstein microcare

Burgerstein microcare sind individuelle Mikronährstoff-Mischungen, welche genau nach Ihren Bedürfnisse hergestellt werden.

Nahrungsergänzungsmittel
Zum Produkt