Diese Webseite verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die richtigen Inhalte für Ihre Sprache und Geräte anzuzeigen (Notwendig), für Sie ausgewählte Inhalte zu präsentieren (Präferenzen), die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren (Statistiken) und Ihnen auch auf anderen Websites unsere besten Sonderangebote unterbreiten zu dürfen (Marketing).

Mit Klick auf „AKZEPTIEREN“ willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der Fußzeile unter "Cookie-Einstellungen" ändern oder widerrufen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Diese Cookies sind für die Funktionalität unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden (z.B. SessionCookies).

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und analysiert werden. Je nach Tool werden ein oder mehrere Cookies gleichen Anbieters gesetzt.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Inhalt springen

Salome Lang

Schweizer Rekordhalterin im Hochsprung Outdoor & Halle

Ihre ersten internationalen Erfahrungen konnte Salome Lang in Utrecht beim Olympischen Festival der Europäischen Jugend 2013 sammeln. Sie sprang damals über 1,72 m und belegte den 17. Platz. Ein Jahr später bei den Olympischen Jugendspielen in Nanjing erreichte sie Rang 5 im B-Finale. 2016 folgte bei den Junioren-Europameisterschaften in Eskilstuna und den U20-Weltmeisterschaften in Bydgoszcz der 7. Platz. Zwischen 2017 und 2020 nahm sie an vielen weiteren internationalen Wettkämpfen teil.

Ein Highlight 2020 war der neue Schweizer Hallenrekord, den sie mit 1,94 m in St. Gallen erreichte. Schon 2021 folgte die Verbesserung des Rekordes auf 1,96 m und sogar eine Woche später auf 1,97 m – damit war die Olympia-Limite erfüllt. Mit dieser Höhe belegte sie in der Jahresweltbestenliste den 5. Rang. Bei den Olympischen Spielen in Tokio schied sie hingegen in der Qualifikation aus.

In den Jahren 2014 und 2015, 2017, 2019 und 2020 wurde Lang Schweizer Meisterin im Hochsprung im Freien sowie 2016 und in den Jahren von 2019 bis 2021 auch in der Halle.

 

Ihr grosses Ziel ist es, die erste Schweizerin zu sein, welche es schafft, die magische Marke von 2 m zu überspringen und die Schweiz an internationalen Grossanlässen zu vertreten.

Briefing
Sportart:
Hochspringerin
Nationalität:
Schweiz
Geburtsdatum:
18.11.1997
salomefelicitas
Salome Lang Instagram
Burgerstein Sport » Mikronährstoffe von Burgerstein Vitamine
Lieblingsprodukt
Burgerstein Sport

Multivitamin-Mineral-Basispräparat für Sportlerinnen und Sportler.

Nahrungsergänzungsmittel
Zum Produkt