Ökologisches & Soziales
Soziales
Unsere Kunden liegen uns am Herzen – genauso wichtig sind für uns langfriste Partnerschaften mit Lieferanten und Mitarbeitern. Wo möglich arbeiten wir mit sozialen Einrichtungen zusammen und lassen z. B. Werbematerialien von der Stiftung Balm in Rapperswil konfektionieren.
Burgerstein Vitamine bietet ausserdem jungen Menschen einen Ausbildungsplatz.
Gutes zu tun, tut gut!

Ökologisches

Myclimate
Nachhaltigkeit ist uns wichtig – wir kompensieren unseren CO2-Ausstoss für das ganze Unternehmen zu 100%. Gemeinsam mit myclimate setzt sich Burgerstein Vitamine – Antistress AG aktiv für den Klimaschutz ein und kompensiert das produzierte CO₂ in drei Projekten:
- Klimaoptimierte Waldbewirtschaftung im Kanton Graubünden, Schweiz
- Kreislaufwirtschaft durch Plastikrecycling in Rumänien
- Weniger Abholzung des Regenwaldes dank effizienten Kochern in Kenia
Wir legen grossen Wert auf einen sinnvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. So verwenden wir Dosen aus recycelbarem Material und versuchen, die Verpackung auf das Minimum zu reduzieren, z. B. wo möglich durch den Verzicht auf Faltschachteln und Packungsbeilagen.
Unsere Produkte mit Fischöl sind zertifiziert gemäss „Friend of the Sea“. Das verwendete Fischöl stammt aus einem umweltverträglichen und nachhaltigen Fischfang. Es ist gereinigt von Schadstoffen, PCBs und Schwermetallen.
Wir haben uns vorgenommen, noch mehr für unsere Umwelt zu tun. So starteten wir beispielsweise kürzlich ein neues Upcycling-Projekt. Ausrangierte Werbeblachen erhielten so ein neues Leben und wurden zu Einkaufstaschen und Etuis umfunktioniert.
Viele weitere Projekte sind derzeit in der Entwicklung.
Wir unterstützen von Herzen das HeartBeats-Projekt
2022 feiert Burgerstein Vitamine das 50-jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass möchten wir als Schweizer Familienunternehmen, das bereits in der 3. Generation geführt wird, den Menschen in der Schweiz etwas zurückgeben und treten als offizieller Partner des HeartBeats-Projektes auf.
➤ Erfahren Sie mehr über unser Engagement für das HeartBeats-Projekt
